Dieser 2,4 GHz Videoempfänger wird von der chinesischen Firma Etong Electronics Co, Ltd hergestellt. Auf dem Typenschild finde ich die Bezeichnung V 707. Häufig wird dieser Empfänger im Set mit einer Funkvideokamera oder einem Videosender angeboten. Über einen Taster kann man einen von 4 Kanälen auswählen. Die Kanalbelegung scheint weltweit unterschiedlich zu sein, jedenfalls habe ich unterschiedliche Frequenzangaben zu den Kanälen gefunden. Innenansichten zum Vergleich sind rar. Bei Thomas Scharrer www.webx.dk ist ein definitiv anderes Platinenlayout zu sehen. Trotzdem läßt sich auch dort die Bezeichnung V 707 auf der Platine finden. Der Anwender kann die voreingestellten Kanalfrequenzen nicht ändern und auf fabrikatsfremde Sender ganz genau abstimmen, schade. Ein Loop-Schalter zum automatischen Kanalwechsel ist nicht eingebaut. Intern ist der dazugehörige PIN am RX-Modul zwar vorhanden, aber nicht beschaltet wie z.B. beim RX Goscam GP-709. Erfreulicherweise ist jedoch ein SMA-Antennenanschluß zu finden. Äußerlich fast gleich ist der RX Goscam GP-707.

Die Stromversorgung erfolgt mit einem üblichen 5,5 / 2,1 mm Hohlstecker. 12 Volt sind als Eingangsspannung vorgesehen, das muss nicht sein, dazu später mehr. Video- und Audioausgang über Cinchbuchsen, ein Ein-/ Auschalter komplettieren die Ausstattung.

Kanal 1

2414   MHz

Kanal 2

2432   MHz

Kanal 3

2450   MHz

Kanal 4

2468   MHz

Intern werden die 12 V Eingansspannung auf 5 Volt Betriebsspannung reduziert. Das bedeutet, dass sagenhafte 58,3 % der eingebrachten Energie sinnlos in Wärme umgewandelt werden. Die entstehende Wärme muss über einen Kühlkörper abgeführt werden. Diese Energieverschwendung kann man jedoch erheblich reduzieren. Dazu muss die Stromversorgung leicht modifziert werden.

Das eigentliche RX-Modul ist mit einer Weißblechabdeckung abgeschirmt. Leider fand ich an den Seitenwänden erste Spuren von Rost. Ein Zeichen dafür, dass kein Korrosionsschutz aufgetragen ist.

GV707RX09.PCB
www.china-etong.com

index.html

Blick auf den Spannungsregler U1 der Baureihe 7805 im TO-220 Gehäuse. Die Kondensatoren C5 auf der Eingangsseite und C3 und C4 auf der Ausgangseite glätten den Strom.

Der Strom gelangt über die Buchse J1, der Schalterbuchse K1 und dem Widerstand R1 zum Eingangspin des Spannungsreglers U1. Der Spannungsregler produziert die 5 Volt Betriebsspannung für das RX-Modul. Üblicherweise muss die Eingangsspannung bei einem Spannungsregler mindestens 2 - 3 Volt größer sein als die Ausgangspannung. Ersetzt man den Standardspannungsregler jedoch durch einen Low-Drop-Spannungsregler, würden je nach Typ schon 0,1 bis 1 Volt mehr an Eingangsspannung ausreichen. Praktisch bedeutet dies, dass ich diesen Empfängertyp aus einem 5 Zellen NiMH-Akkupack mit 5 x 1,2 Volt = 6 Volt betreiben kann.

Der Spannungswandler ist ausgebaut und wartet auf einen Low-Drop-Spannungsreglerersatz. Auf die Polung der Beinchen beim direkten Einbau eines Ersatzspannungs- reglers achten, ob die evtl. abweichend ist. Bei 6 Volt Spannungsversorgung wird R1 nicht mehr gebraucht, ausgebaut und überbrückt.

Ein Anschlusskabel für 5 Volt ist probeweise angelötet. Ein Akkupack mit externem Low-Drop-Spannungsregler und eingeschleiften Messkontakten dient als Stromversorger. Ergebnis: 172,3 mA Stromverbrauch.

 

Meine beiden TFT-Monitore

[Basetech M732]


und

[CM-KMRFS]


lassen sich erfreulicherweise auch mit nur noch 5 Volt betreiben. Laut Herstellerangabe sind dafür eigentlich 12 Volt vorgesehen. Mit 5 Volt Spannungsversorgung harmonisieren sie jedoch perfekt mit meinem Videoempfänger.

gemessener Stromverbrauch: 180 mA / 6 Volt

Dass dieser Empfänger mit unterschiedlichen Kananlfrequenzen angeboten wird, habe ich schon erwähnt. Hier zwei Beispiele aus dem ELV-Katalog:

ELV 68-630-38

Kanal 1

2408   MHz

Kanal 2

2428   MHz

Kanal 3

2448   MHz

Kanal 4

2468   MHz

ELV 68-595-78

Kanal 1

2414   MHz

Kanal 2

2432   MHz

Kanal 3

2450   MHz

Kanal 4

2468   MHz

Mein Empfänger trägt den Platinenaufdruck V707RX09.PCB und China-Etong. Bei einem extrem ähnlichen Empfänger findet man den Platinenaufdruck GP707RX01. Schaut man ganz genau hin, findet man kleine Änderungen im Platinenlayout. Einige Leiterbahnen sind anders “ausgeformt”. In dem Bereich, wo bei meinem Etong der Widerstand R2 zu finden ist, sind beim GP707RX01 noch weitere Widerstände verbaut. Die Typenbezeichnung “GP” findet man bei Goscam wieder: GP709R08.PCB ist z.B. bei meinem Goscam GP-709 auf der Platine aufgedruckt. Dort ist auch das gleiche Empfangsmodul verbaut worden wie beim Etong V-707 und GP-707.

GP707RX01
2006/09/19

Neben den beiden Zwillingen Etong V-707 und GP-707 gibt es einen weiteren Empfänger mit der Bezeichnung GP-707. Äußerlich ist er nahezu identisch mit den “Zwillingen”, im Innern ist jedoch ein anderes Empfangsmodul verbaut worden. Vergleichende Bilder zeige ich auf der Goscam GP-707 Seite. Von diesem anderen Goscam GP-707 kenne ich nun wieder eine Version mit rotem Schaltknopf, der, wem wundert es noch, ein anderes Platinenlayout hat und auch anders bestückt ist. Ich vermute mal, dass es noch weitere Varianten auf dem Markt zu finden gibt.....

 China Etong

[Olympus Pen E-P1] [TFT Basetech M732] [TFT Carmedien CM-KMRFS] [TFTNewision 2,5"] [TFT & RX Flamingo CAM35]

[RX Lawmate] [RX ALM 2460] [RX Jesmay 2377R] [RX Etong V-707] [RX Goscam GP-707] [RX Goscam GP-709] [RX GP-734]