Die Olympus Pen E-P1 wurde im Juli 2009 auf den Markt eingeführt. Seit dem Frühling 2010 ist diese Kamera in meiner Fototasche. Die Kamera wird mit einen Audio-/Videokabel  geliefert, als Zubehör bietet Olympus die Kabelfernbedienung RM UC-1 an. Theoretisch sollte sich die EP-1 extern videokontrolliert ferngesteuert auslösen lassen. Perfekte Voraussetzung für eine KAP-Kamera, könnte man meinen. Doch zunächst hat Olympus noch einen Stolperstein eingebaut, den es zu beseitigen gilt.

Zwei Sucherkameras mit Wechselobjektiven im Vergleich:

Links die analoge Contax G1, rechts die Olympus Pen E-P1.

Die Contax G1 war bei mir bis ins Jahr 2000 im KAP-Einsatz, danach habe ich nur noch digitale Kameramodelle eingesetzt.

Zwei KAP-Kameras im Vergleich:

Links die Canon Povershot G9, rechts die Olympus Pen E-P1.

Die G9 trägt einen Tubus mit Polfilter. Sie ist bei mir im KAP-Einsatz die Nachfolgerin der Canon Powershot G7.

Eine Schönheit  im Retro-Look: Die Olympus E-P1

 

 Auf der rechten Seite der Kamera hinter einer Klappe findet sich eine Multifunktionsbuchse mit Olympus eigenem Steckersystem. Diese Buchse findet sich auch bei anderen Olympus Kameramodellen wieder. Bei der E-P1 sitzt sie über dem HDMI-Anschluss. An diese Buchse läßt sich ein USB-Kabel zum Rechner,  ein Video-/Audioübertragungskabel oder ein Fernauslöserkabel anschließen. Die passende Kabelfernbedinung aus dem Hause Olympus ist die RM-UC1. Wird jedoch eins dieser Kabel angeschlossen, so ist die Buchse für die restlichen Kabel blockiert.

Hier nocheinmal das Problem. In der Blitzschuhhalterung ist ein Kabel/Fernauslöser vom Typ Phottix Cleon II gesteckt. Der Kabelauslöser belegt die Multifunktionsbuchse, das Video-/Audiokabel kann nicht gleichzeitig angeschlossen werden. Möchte man das Live-Bild auch noch auf einen externen Monitor betrachten, braucht man ein Kabel mit Olympus-Stecker auf der einen Seite und mit Anschlüssen für Video-/Audio UND Fernauslöser auf der anderen Seite. Ein solches Kabel wird weder von Olympus noch von einem Fremdhersteller angeboten wird. Die Lösung: Ein selbstgebauter Adapter.

Wir fangen mit der Kontaktbelegung am Olympus- stecker an.  So sieht der Aufblick auf diesen Stecker im Prinzip aus. 12 Kontakte sind in zwei Reihen zu je 6 Kontakten übereinander angeordnet. Die Oberseite ist an den Ecken abgeschrägt.  Die Pins sind durchnummeriert von 1 bis 12. Messe ich meine vorhandenen Anschlusskabel durch, lassen sich Funktionen den einzelnen Kontakten zuordnen.

Ein USB-Stecker hat 4 Kontakte. Die Spannungs-
versorgung liegt außen, dazwischen liegen 2 Datenleitungen. Alle Innenleiter sind einheitlich farblich gekennzeichnet.

rotes Kabel

+ 5 Volt

weißes Kabel

 + Data

grünes Kabel

 - Data

schwarzes Kabel

 Masse / GND

USB-A-Stecker

Olympus-Stecker
Pin-Nummer

+ 5 Volt

7

 + Data

1

- Data

2

GND / Masse

 9

Das Audio-Videokabel mit Cinch-Stecker. Der Innenleiter führt das Signal, außen ist die Schirmung/Masse/GND. Gelb = Video

Cinch

Olympus-Stecker
Pin-Nummer

Video Signal

5

Video GND

11 und 12

Audio Signal

3

Audio GND

 10

Der Phottix Cleon II Fernauslöser hat austauschbare Anschlusskabel. Damit läßt er sich an viele verschiedene Kameramodelle anpassen. Das Anschlusskabel hat zur Phottix-Seite einen 2,5-mm Klinkenstecker mit 3 Kontakten

Phottex -Klinke

Funktion

Olympus-Stecker
Pin-Nummer

Spitze / Tip

Auslösen / Shutter

4

Mitte / Middle

Fokussieren / Focus

8

Basis / Base

Shutter-GND

10

Neben den Phottix gibt es weitere Fernauslöser auf dem Markt zu kaufen. Das Modell DCCS von Hama besitzt z.B. einen 4-poligen Klinkenstecker als Anschluss. Der untere der beiden Mittelringe ist jedoch ohne Funktion, er nutzt wie der Phottix auch nur 3 Kontakte

Aus dem AV-Kabel ergibt sich, daß Pin 10 eindeutig GND sein muss. Da Pin 10 auch vom Auslöser/Shutter benutzt wird, muß Pin 10 gleichzeitig auch Shutter-GND sein. Im Internet habe ich zu meinen gewonnen Erkenntnissen teilweise abweichende Pin-Belegungsbezeichnungen gefunden, die ich nicht ganz nachvollziehen kann.

Verbindet man Pin 10 mit Pin 8, fokussiert die Kamera. Verbindet man Pin 10 und Pin 8 danach noch mit Pin 4, löst die Kamera aus. Das ist das Prinzip eines allseits bekannten 2-Stufen-Auslösers. Man kann jedoch auch einstufig auslösen. Dazu müssen  Pin 10 und die Kombination aus Pin 8 und Pin 4 miteinander verbunden werden, die Kamera löst aus, nachdem sie fokussiert hat.
Jetzt noch der Hinweis auf einige Auffälligkeiten der Pin-Belegung: Pin 10 ist doppelt belegt mit Shutter-GND und Audio-GND, Pin 11 und Pin 12 sind mit Video GND gleichbelegt und Pin 6 ist überhaupt nicht belegt.

 

Auslöser / Shutter

Pin verbinden

noch dazu Pin verbinden

Funktion

Olympus-Stecker
Pin-Nummer

Olympus-Stecker
Pin-Nummer

Olympus-Stecker
Pin-Nummer

 

10

8

 

fokussieren / focus

10

8

4

auslösen / shutter

10

[8+4]

 

auslösen / shutter

10

4

 

keine /nothing

8

4

 

keine /nothing

Zurück zu dem Olympusstecker. Die Kabelinnenleiter werden an kleine Lötflächen des Steckers angelötet.

Für meinen Adapter in der Probeversion habe ich die Kontakte Audio/ Video und Auslösen auf eine Doppelstiftleiste RM 2,45 mit 2 x3 Kontakten umgesetzt.

In der oberen Reihen finden sich Audio-Signal, Video-Signal und zusammengefasst Audio-/Video-GND. In der unteren Reihe finden sich die Auslösekontakte Shutter-GND, Fokus und Auslösen.

 Jetzt kann die E-P1 extern videokontrolliert und gleichzeitig auch fernausgelöst werden. Perfekte Voraussetzung für die Olympus E-P1 als KAP-Kamera eingesetzt zu werden.

[Olympus Pen E-P1] [TFT Basetech M732] [TFT Carmedien CM-KMRFS] [TFTNewision 2,5"] [TFT & RX Flamingo CAM35]

[RX Lawmate] [RX ALM 2460] [RX Jesmay 2377R] [RX Etong V-707] [RX Goscam GP-707] [RX Goscam GP-709] [RX GP-734]